das leben
GEBURT UND KINDHEIT
BILDUNG
DIE WEIHE UND ERSTE PRIESTERJAHRE
WEHRDIENST IM ERSTEN WELTKRIEG
ERSTER NATIONALER AUFTRAG
IM DIPLOMATISCHEN DIENST DER KIRCHE
PATRIARCH IN VENEDIG
DIE WAHL UND DAS PONTIFIKAT
DIE PILGERFAHRT NACH LORETO UND ASSISI
DAS KONZIL
DER INTERNATIONALE FRIEDENSPREIS
AUDIENZ MIT DEN SCHWIEGERSOHN VON KRUSCOV
DIE "ENCICLICA PACEM IN TERRIS"
DER TOD
DIE SELIGSPRECHUNG
DIE ÜBERFÜHRUNG DES KÖRPERS
Am 11. April 1963, ( Gründonnerstag), veröffentlicht Papst Roncalli „Enciclica Pacem in Terris" zum ersten Mal, die nicht nur an die Katholiken gerichtet ist, sondern an „ alle Menschen mit gutem Willen".
Wegen der damaligen Weltsituation wurde dieser Satz auch von nicht Christen als bester Ausdruck des Ausweges um Solidarität und Friede für die ganze Menscheit benutzt. Die „Enciclica Pacem in Terris"ist in den Archiven der Vereinten Nationen in New York aufbewahrt. Papst Johannes schrieb insgesamt acht Encicliche.